Knochenaufbau
Im Vorfeld einer Implantation überprüfen wir, ob Ihre natürliche Knochensubstanz ausreicht, um die künstlichen Zahnwurzeln fest und sicher zu verankern. Ist Ihr Kieferknochen nicht breit oder hoch genug, können wir ihn mit verschiedenen Verfahren wieder aufbauen.
Dazu fügen wir an der betreffenden Stelle Eigenknochen oder Ersatzknochenmaterial ein. Nach der Einheilungszeit kann das Implantat dann regulär gesetzt werden.

Wir bieten Ihnen folgende Knochenaufbauverfahren:
- Sinuslift: bei zu geringer Höhe des Kieferkamms im seitlichen Oberkiefer
- Bone-Spreading: bei zu geringer Breite des Kieferknochens
- Knochenblockmethode: bei zu schmalen oder flachen Kieferkämmen bzw. Kieferbereichen mit Knochenrückgang
Weitere Informationen zu den einzelnen Knochenaufbauverfahren finden Sie in unserer Zahn-Infowelt.